Gelebte Demokratie an der Scholli
An der Scholli wird Demokratie aktiv gelebt. Schon
vor den Winterferien wählten unsere Erstklässler ihre Klassensprecherinnen
und Klassensprecher – und das mit echter Wahlvorbereitung.
Was macht ein Klassensprecher eigentlich? Welche Aufgaben bringt dieses Amt mit
sich? Und was muss ich tun, um gewählt zu werden? All das wurde in den
Klassenräten besprochen. Danach ging es an die kreative Phase: Mit viel Eifer
gestalteten die Kinder bunte Wahlplakate und präsentierten sich als
Kandidatinnen und Kandidaten. Dann wurde es spannend: Am Wahltag bekam jedes Kind
einen Wahlschein, betrat die Wahlkabine und setzte sein Kreuz bei zwei
Favoriten. Mit aufgeregten Gesichtern wurden die Stimmzettel in die Wahlurne
geworfen. Danach warteten alle gespannt auf das Ergebnis.
Die beiden Kinder mit den meisten Stimmen wurden
Klassensprecher und Stellvertreter.
Stolz und Freude waren ihnen anzusehen – doch sie
wissen auch, dass dieses Amt Verantwortung bedeutet. Im Kinderrat vertreten sie
nun ihre Klasse, tragen Anliegen vor und setzen sich für ihre Mitschüler ein.
Dabei stehen ihnen die älteren Kinder unterstützend zur Seite.
Gut vorbereitet starteten die Kinder in die Winterferien – und konnten ihren
Eltern einiges über Demokratie und Wahlen erklären. Und auch diese hatten eine
wichtige Wahl vor sich: die der neuen Bundesregierung.