Wir sind Kinderrechteschule 2021
Im Jahr 2019 begingen die vereinten Nationen das
dreißigjährige Bestehen der UN-Kinderrechtekonventionen. Für uns war das
Grund genug, uns mit unseren Kindern eine Woche lang intensiv mit ihren Rechten
zu beschäftigen. Die Kinder nahmen das Thema interessiert an, so dass wir uns
entschlossen, ein Motivationsschreiben zum Thema Kinderrechte zu verfassen.
Diese sendeten wir an das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., dass seit einiger Zeit
das Projekt der „Kinderrechteschulen“ in Deutschland durchführt und
unterstützt. Mit einer Tandemschule aus unserer Stadt (August-Bebel-Schule)
sind wir für das Projekt ausgewählt worden. Dies bedeutete für alle
Beteiligten an unserer Schule intensiv zu prüfen, wie und wo wir im Alltag
diese Rechte noch besser stärken und mit einbeziehen konnten. Sogar in der Zeit
der Pandemie ist es uns gelungen, innerhalb unserer schulischen Stukturen ein
weiteres Teilchen der demokratischen Schulkultur zu initiieren. Zusätzlich zu
den Klassenräten und den Kinderrat der ganzen Schule gibt es nun sogar in jedem
einzelnen Lernhaus ein demokratisches Vertretungsorgan, den Lernhausrat, der
Kinder.
Alle Bemühungen der Umsetzung zum Thema Kinderrechte mündeten nun am
1. Juli 2021 in einer offiziellen Übergabe der Plakette zur
„Kinderrechteschule“. Frau Gollmer vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V.
reiste dazu mit unserer Plakette eigens von Berlin an. In einer Führung durch unser Haus konnte sie uns
alle ein wenig besser kennenlernen. Begleitet wurde der Tag von eine
Luftballon-Aktion. Jedes Kind hatte sein liebstes Kinderrecht auf eine Karte
geschrieben oder gemalt und diese Karte an einen Luftballon gebunden. In den
Hofpausen stiegen jeweils die Ballons der Lernhäuser (je ca. 75 Stück)
gemeinsam in den Himmel hinauf.
Die vierten Klassen unserer Schule nahmen bei der
feierlichen Zeremonie in der Turnhalle die Plakette gespannt entgegen.
Anschließend ließen auch sie ihre Ballons gemeinsam
in den Himmel steigen.