Schulgarten

Unser Schulgartenteam im Schuljahr 2019/2020 default alt. text Frau Hillgruber, Herr Seidlitz, Frau Rauner, Frau Gleißberg

Außerdem unterstützt uns jedes Jahr ein junger Mensch als FÖJ im Schulgarten. Dieses Schuljahr unterstützt uns Robert.

Im Sächsischen Lehrplan heißt es unter „Ziele und Aufgaben der Grundschule“ (2004/2009):

„Die Schüler erleben die Vielfalt und Einzigartigkeit der Natur, entwickeln ein Gefühl für deren Schönheit sowie für die Notwendigkeit eines sorgsamen Umgangs mit der Umwelt.“

Naturnahes Lernen heißt für uns, den Kindern am natürlichen Objekt Wissen zu vermitteln und Naturerfahrungen zu ermöglichen. Die regelmäßigen Lernzeiten im Schulgarten und verschiedene Ausflüge an außerschulische Lernorte (z.B. zur Auwaldstation Lützschena, in den Zoo, u.a.) bieten unseren Schülern Gelegenheit für vielfältige Naturbegegnungen und ökologisches Lernen mit allen Sinnen.

Schulgarten

Seit dem Frühjahr 2017 nutzt unsere Schule 5 ehemalige Kleingärten im Kleingartenverein „Am Rietzschkestrand“ (Max-Liebermann-Straße 83, 04157 Leipzig) mit einer Fläche von insgesamt etwa 1000 qm unter der Leitung von Frau Riedel und Frau Rauner als Schulgarten. Bei mehreren tatkräftigen Garteneinsätzen durch Eltern und Lehrer wurden bisher mehrere Hütten abgerissen, viele Container mit Müll und Schutt abtransportiert, Beetumrandungen gebaut, Wege angelegt und vieles mehr. In einer Hütte, die als Schulgarten-Klassenzimmer dienen soll, wurden die Wände rausgenommen. Sie soll mit Mobiliar bestückt werden und es soll in Zukunft noch Wasser und Strom verlegt werden. Ziel ist es, den Kindern die Zusammenhänge und Kreisläufe in einem ökologischen Garten erfahrbar zu machen und nahezubringen. Jede Klasse verbringt derzeit 4 Unterrichtsstun­den im Monat im Schulgarten. Im Sommer 2019 wurde eine Außentoilette im Schulgarten installiert. default alt. text Unseren Schulgarten finden Sie hier:

default alt. text

Impressionen aus unserem Schulgarten:

default alt. text default alt. text default alt. text default alt. text default alt. text default alt. text

Wetterstation

default alt. text Im Schulgarten wurde die Wetterstation aufgestellt. Die Kinder der 3. Klassen können nun zum Thema Wetter und Wettervorhersage aus dem Lehrplan im Schulgarten die Wetterdaten ablesen. Sie können an den verschieden Geräten: Windmesser, Niederschlagsmes­ser, Thermometer, Hygrometer und Barometer die Daten abmessen. Nun können die Scholli-Kids ihren eigenen Wetterbericht machen.

Die Hasel blüht

default alt. text Unser Scholli-Garten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Die Obstbäume wurden verschnitten. Die Hasel blüht und bietet die erste Nahrung für die bald erwachenden Bienen. Unser FÖJler Robert restauriert gerade das Insektenhotel. Am 31.03. möchten wir mit einem Garteneinsatz den Garten für die neue Saison startklar machen. Und dann heißt es für die Scholli-Kids wieder „Ab in den Garten“.

Tag der offenen Schulgartentür

default alt. text Was für ein schöner Spätsommertag und dies zu unserem Tag der offenen Scholli-Gartentür. Wir konnten uns über zahlreiche Gäste freuen. Es wurde gestaunt über den Schulgarten und Selbstgemachtes gekauft. Unsere 4. Klässler betreuten ganz stolz mit ihren Klassenlehrern die Stände ihres Lernhauses. Wir sind dankbar für die vielen Spenden und die Kauflust, denn so können wir weitere Projekte im Schulgarten finanzieren – DANKESCHÖN!

Start in ein neues Schulgartenjahr

default alt. text

Liebe Eltern,
auch in diesem Schuljahr findet wieder Unterricht in unserem Schulgarten statt. Regelmäßig finden auch unsere Garteneinsätze statt. Der erste schon am 07.September 2019! Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen! Bitte geben Sie eine kurze Info an den Klassenlehrer, ob Sie kommen, damit wir den Einsatz besser planen können.

Seiten