Tag der offenen Gartentür
wls 09/27/2019 - 09:00 Auch wenn uns das Wetter gerade zu unserem Tag der
offenen Gartentür nicht hold war, haben wir uns aber doch über die Besucher in
unserem Schulgarten gefreut.
Auch wenn uns das Wetter gerade zu unserem Tag der
offenen Gartentür nicht hold war, haben wir uns aber doch über die Besucher in
unserem Schulgarten gefreut.
Unsere Schule nimmt auch seit August 2017 am
Schulprogramm „Schulobst“ teil: Ziel des EU-Schulprogrammes
ist es, durch ein regelmäßiges Angebot in sächsischen Grundschulen den
Verzehr und die Akzeptanz von Obst und Gemüse bei Kindern zu erhöhen. Mit
einer kostenlosen Extra-Portion Obst und Gemüse soll Kindern gesunde Ernährung
Unsere Schule ist Teil des Erasmusprojektes „Plus 4 – Das große Plus für Sachsens Schulsystem“. In diesem Projekt werden in den nächsten zwei Jahren mehr als 200 Lehrkräfte von der Möglichkeit Gebrauch machen Fortbildungen im europäischen Ausland wahrzunehmen. Die Teilnahme an diesem Programm ermöglicht uns, unsere Schulentwicklung voranzubringen und den Inklusionsprozess weiter erfolgreich zu gestalten. Im Rahmen der internationalen Fortbildungskurse ist es unser Ziel neue Strategien zu erlernen und unsere Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns Teil des Patenschaftsprojektes
„Unternehmen machen Schule“ der Ralf Rangnick Stiftung zu sein. Unser Pate,
die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, wird unsere Schule in diesem Schuljahr
mit 10.000 Euro dabei unterstützen Förderangebote zur digitalen Bildung für
unsere Kinder zu schaffen.
In diesem Jahr starteten die 3. Klassenstufen der
Geschwister Scholl Grundschule beim Olympic Day. Es nahmen über 700 Schüler
der 3. und 4. Klassen von verschiedenen Leipziger Grundschulen an diesem
Wettbewerb teil. Im Weitsprung der Mädchen konnte der Titel von unserer Schule
gewonnen werden.
Am 07.09.2019 kamen in der Zeit zwischen 10 und
13 Uhr zahlreiche Eltern in unseren Schulgarten, um uns bei verschiedenen neuen
Projekten und gärtnerischen Pflegearbeiten zu unterstützen. Das
Schulgarten-Team bedankt sich im Namen der gesamten Scholli-Schule für diese
tolle Mithilfe.
Zum ersten Mal fand an unserer Schule am
03.09.2019 ein Tag der Kunst statt. In allen Klassen wurden verschiedene
Kunstwerke erstellt. Einige Stücke kann man auf unserem Schulhof betrachten,
andere in den Klassenzimmern. Viele Kinder wollten ihre gelungenen Werke am
selben Tag mit nach Hause nehmen, denn sie wurden beim Tun schon Mama, Papa oder
Geschwistern gewidmet. Kurzfristig konnte unsere Schulsozialarbeiterin Frau
Winkler noch eine kleine Ausstellungsfläche im Magistralmanagement in der
Georg-Schumann-Straße 126 zur der Nacht der Kunst organisieren.
Am 29. August 2019 wanderte das Lernhaus 4 ins
Rosental. Für die Klasse 4/1 war es ihr erster Ausflug und die erste gemeinsame
Aktion im Lernhaus. Da wir auch während des Klassenleiterunterrichts den
sportlichen Bereich nicht zur kurz kommen lassen wollten, hatten wir für die
Kinder ein paar verschiedene Teamspiele vorbereitet. Diese reichten von
Gummihopse und Frisbee werfen, über Spiele mit dem Schwungtuch hin zu
gemeinschaftlichen Spielen wie „Baum fällen“, „Hexe,Hexe“ oder das
„Kotzende Känguru“.
Liebe Eltern,
auch in diesem Schuljahr findet wieder Unterricht in unserem Schulgarten statt.
Regelmäßig finden auch unsere Garteneinsätze statt. Der erste schon am
07.September 2019! Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen! Bitte
geben Sie eine kurze Info an den Klassenlehrer, ob Sie kommen, damit wir den
Einsatz besser planen können.
Am 22.8. erlebten die Klassen 1/4 und 1/2 einen
wundervollen Patentagsausflug. Nach einem gemütlichen Lesezeitstart ging es
dann gemeinsam zum Auensee. Auf dem Weg dorthin berichteten sich die Paten
untereinander von ihren Ferienerlebnissen. Auf dem großen Spielplatz am Auensee
war dann Zeit zum gemeinsamen Spielen und Toben – ein gelungener Start in ein
gemeinsames Schuljahr.